unfallmelder by bikeable
unfallmelder by bikeable

Häufige gestellte Fragen

Wo kann ich mich melden, wenn ich einen Bug entdeckt habe oder sonstiges Feedback geben möchte? 

Für Feedback sind wir sehr dankbar. Schreib uns auf [email protected].

 

Warum der Begriff "alpha" im Titel des  Unfallmelders?

Der Unfallmelder befindet sich noch in einem Alpha-Stadium, d.h. wir werden noch weiter daran arbeiten und planen eine breitere Veröffentlichung im Frühling 2025.

 

Stellt bikeable die Daten über eingetragene Unfälle proaktiv den Behörden zu, analog zu den Spots auf bikeable?

Wir planen Premiumfunktionen für unsere Partnerorganisationen analog zu bikeable. Mit diesen Premiumfunktionen können sich Partner beispielsweise automatisch via E-Mail über neue Meldungen informieren oder können die öffentlichen Daten einfach exportieren.

 

Werden die Daten sonst noch irgendwie verwendet?

Wir suchen aktiv nach Kooperationen mit Forschungsprojekten. So können die Daten nebst qualitativen lokalen Informationen auch übergeordnete Erkenntnisse liefern und so zur Verbesserung der Sicherheit beitragen.

 

Werden die in der alpha Version gemeldeten Unfalldaten in künftigen Versionen übertragen oder werden sie gelöscht?

Die Daten werden übertragen, bleiben erhalten und werden nicht gelöscht mit der nächsten Version.

 

Was ändert sich mit künftigen Versionen?

Aufgrund der Erfahrungen werden wir die gesammelten Daten etwas zweckoptimieren. Das heisst, es können künftig zusätzliche Informationen abgefragt (bspw. Verletzungsgrad) oder andere weggelassen werden. Darüber hinaus planen wir Verbesserungen der Nutzungsfreundlichkeit.